News

Oft kein Antibiotikum nötig

Bei Anzeichen einer Mittelohrentzündung ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen? Oft mit Halsschmerzen und Schnupfen Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern sind akute...

[mehr]

29.09.2023 | Von: Dr. Tobias Höflein | Foto: mauritius images/ Hanna Kuprevich / Alamy / Alamy Stock Photos

Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Mit jodiertem Salz lässt sich dem Jodmangel entgegenwirken.

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder. Kropf, Kleinwuchs und Kretinismus Jod ist ein essenzielles Spurenelement...

[mehr]

28.09.2023 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images / Westend61 / Carlos Hernandez

Grippeimpfung in der Apotheke

In der Apotheke können sich viele gesetzlich Versicherte schnell und einfach gegen Grippe impfen lassen.

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen. Ab Mitte Oktober steht die Impfung an Mitte Oktober bis Mitte Dezember – das ist laut Robert...

[mehr]

27.09.2023 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images / Bo Arrhed / Alamy / Alamy Stock Photos

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Besonders im 1. Schwangerschaftsdrittel sind viele Frauen von Übelkeit und Erbrechen geplagt.

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere. Keine Scheu vor Medikamenten ...

[mehr]

26.09.2023 | Von: Marie Schläfer | Foto: Mokey Business Images/Shutterstock.com

Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Flüssiges Nasensekret kann ganz einfach mit einem weichen Tuch entfernt werden.

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich. Nasensekrete vorsichtig entfernen Verstopfte Nasengänge...

[mehr]

25.09.2023 | Von: Sara Steer | Foto: Cryptographer/Shutterstock.com